X-Powered-By: PHP/8.2.29
Vary: Accept-Encoding
Strict-Transport-Security: max-age=15768000; includeSubDomains
X-Powered-By: PleskLin
1f4c
Array
Klienteninfo
Suche
|
|
Artikel zum Thema: KI
|
|
Juli 2025
|
Änderungen bei der Mitarbeiterprämie durch das Budgetbegleitgesetz 2025
|
|
Kategorien:
Klienten-Info
Das Budgetbegleitgesetz 2025 hat aus Lohnsteuerperspektive eine neuerlich modifizierte Variante der Mitarbeiterprämie mit sich gebracht. Für das Jahr 2025 kann eine Mitarbeiterprämie...
Lesen Sie weiter...
|
Juli 2025
|
Verschiedene Facetten bei der Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung
|
|
Kategorien:
Klienten-Info
Die steuerliche Geltendmachung von Kosten bzw. Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung - in einem...
Lesen Sie weiter...
|
Juli 2025
|
Keine Umsatzsteuer beim Ausbildungskostenersatz
|
|
Kategorien:
Klienten-Info
Es ist in der Arbeitswelt eine übliche Praxis, dass Arbeitgeber Ausbildungskosten von Mitarbeitern übernehmen. Dabei wird regelmäßig vertraglich vereinbart, dass den...
Lesen Sie weiter...
|
Juli 2025
|
Keine vorweggenommenen Werbungskosten bei "ewiger Sanierung"
|
|
Kategorien:
Klienten-Info
,
Vermieter-Info
Kosten und Aufwendungen, welche schon vor der Erzielung steuerpflichtiger Einnahmen geleistet werden, können dennoch Werbungskosten darstellen. Voraussetzung für das Vorliegen solcher...
Lesen Sie weiter...
|
Juli 2025
|
Der VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen
|
|
Kategorien:
Klienten-Info
Das Zufluss-Abfluss-Prinzip regelt die zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben im österreichischen Einkommensteuerrecht. Einnahmen gelten als zugeflossen, wenn der Steuerpflichtige...
Lesen Sie weiter...
|
0
|